Musik-Theater-Fest
4. - 8. Juli 2017
Kirchheimbolanden
BEGEGNUNG IN DER KUNST - WORKSHOPS
Dienstag, 4. Juli - Freitag, 7. Juli 2017, 10.00-16.00 Uhr
Schlossgarten Kirchheimbolanden, Teilnahme kostenlos
Ab Dienstag stehen die Arbeitszelte der Lebenshilfe wieder im Schlossgarten bereit – für viertägige künstlerische Workshops, offen für jung und alt, für stundenweises Mitwirken oder dauerhafte Teilnahme. Getränke und Snacks sind vorhanden, Material und Werkzeuge werden gestellt. Bleibt nur noch auszuwählen.
Balance, Pendeln, Schweben...
In diesem Jahr sollen jede Menge Objekte entstehen, die ins Gleichgewicht zu bringen sind - unter Anleitung der Künstlerinnen Barbara Burgis-Dittmer, Marion Kolb, Regina Planz, Margita Schreier und Ariane Terboven. Objekte zum Ausprobieren und Erleben, individuell konstruiert, künstlerisch gestaltet und immer auf der Suche nach dem rechten Maß. Dafür, dass doch nicht alles so schnell ins Lot kommt, sorgen zwei weitere Workshops: Sigi Karnat, Mirko Danihel und Richard Waltner wollen in Sachen Clownerie & Musik mit den Teilnehmer*innen für die Abschlusspräsentation hart an einem perfekten Konzert arbeiten, bei dem schlussendlich aber einiges aus der Balance geraten wird. Neele Buchholz, Corinna Mindt und Luca Nelde, ausgewiesene Bewegungs- und Gleichgewichtsexpertinnen von der tanzbar_bremen, stellen ihren Tanzworkshop selbstredend auch ganz unter das diesjährige Motto - vom einzelnen Slackline-Selbstversuch bis zur gemeinsamen Choreografie.
Workshop Bildende Kunst
Teilnahme: auch stunden- und tageweise möglich
Leitung: Barbara Burgis-Dittmer, Marion Kolb, Regina Planz, Margita Schreier, Ariane Terboven
Workshop Clownerie & Musik
Teilnahme: möglichst für alle vier Tage
Leitung: Sigi Karnat, Mirko Danihel, Richard Waltner
Workshop: Tanz
Teilnahme: möglichst für alle vier Tage
Leitung: Neele Buchholz, Corinna Mindt, Luca Nelde
Teilnahmebedingungen Workshops
Termine: 4.-7. Juli, jeweils 10.00-16.00 Uhr
Präsentationen: 7. Juli ab 18.00 Uhr, 8. Juli ab 14.00 Uhr
Ort: Schlossgarten Kirchheimbolanden
Die Teilnahme ist kostenlos, z.T. Teilnahmebeschränkung, Anmeldung empfohlen!
Anmeldung & Infos: Andreas Kolb, Tel. 0631-414994611, andreas.kolb@lebenshilfe-kl.de