Begegnung in der Kunst
Musik-Theater-Fest
2. - 6. 9. 2014
Kirchheimbolanden

Programm Freitag

Workshop-Präsentationen
ab 18.00 Uhr

 

Wackelkontakt chez nous / Kurzfilmprogramm & Musik


Wackelkontakt chez nous / Kurzfilmprogramm & Musik
ab 19.30 Uhr
Wie bereits im letzten Jahr gestaltet sich der Freitagabend bei „Begegnung in der Kunst“ als gemischtes Doppel aus Freiluftkino und Live-Musik. Von der klassischen boy-meets-girl-Geschichte über schräge Clips bis zum tief bewegenden Künstlerporträt steht auf dem Programm diesmal eine exquisite Auswahl kurzer Filme, die alle eines verbindet – die künstlerische Arbeit von, mit und über Menschen mit einer Behinderung. Dazu gibt es frische Getränke, bequeme Liegestühle und Jazz von Café Chez Nous.


Programm Samstag

 

 Das Helmi – Puppenbühne Berlin (D)


Das Helmi – Puppenbühne Berlin (D)
Zirkus der Tiere 14.15 Uhr, Märchenwald 16.00 Uhr, Starwurst 17.30 Uhr
Für Kinder und Erwachsene, und auch bei „Begegnung in der Kunst“ längst absoluter Kult: Die schrägen, scheinbar wild zusammengetackerten Schaumstoffpuppen von Das Helmi sprengen noch jede Vorstellung vom ordentlichen Handpuppenspiel und haben es gerade deswegen zu bundesweiter Berühmtheit gebracht. Neben respektlos-liebevollen Bearbeitungen von Kinderklassikern zeigen die Meister des schrägen Figurentheaters ihre Version der Star-Wars-Saga: „Starwurst“! Keine Neufassung von „Star Wars“, keine Parodie, sondern ein großartiges, modernes Märchen, das den unzähligen Phantasien unzähliger Kitagänger und Grundschüler nachspürt, die von Darth Vader, Luke Skywalker und Meister Yoda träumen, ohne jemals eine Filmminute gesehen zu haben...

 

 

Theater Maatwerk (NL): Fête de la Bicyclette

 

Theater Maatwerk (NL): Fête de la Bicyclette
15.00 Uhr, 16.30 Uhr
Da kommt sie schon: Big Mama BonQuiQui und ihr Gefolge. Eine für viel Wind sorgende Kapelle, die sich auf seltsamen Vehikeln von einem Ort zum nächsten bewegt und auf unnachahmliche und lautstarke Weise eine Spontanparty nach der anderen auslöst. Sie spielen nicht einfach nur Musik, sondern Musik aus purer Notwendigkeit. Um das Leid zu vertreiben,  um neues Leben in alte Träume zu pusten. Kommen Sie! Sehen Sie! Hören Sie! Tanzen Sie mit! Denn schneller, als Sie vielleicht wollen, sind sie schon wieder weitergezogen...

 


Café Chez Nous (D)
18.30 Uhr
Swing Songs und Jazzstandards, die dem Zahn der Zeit widerstanden haben, bestimmen das Programm des Jazz Trios, das für seine deutschen Neudichtungen bekannt und für seinen singenden Kontrabass berühmt ist.

 

 

Kat Frankie


Kat Frankie (AUS)
19.30 Uhr
Kat Frankie schreibt, spielt und singt Folk-Pop-Songs, die augenblicklich berühren. Wenn sie auf der Bühne steht, sieht man eine androgyn wirkende Frau, die sich entweder lässig die Gitarre umhängt oder unaufgeregt die Hände in die Hosentaschen steckt, bevor sie ans Mikro tritt. Und dann verwandelt sich die vermeintliche Abgeklärtheit der Musikerin in ein Balancieren am Abgründigen – mit einer Stimme, die in ihrer Intensität gleichermaßen an Annie Lennox oder PJ Harvey erinnert und doch eine ganz eigene, einzigartige Welt herauf beschwört.

 

 

The Choolers


The Choolers (B)
21.00 Uhr
Die Choolers, ein länderübergreifendes Projekt mit Hauptquartier in den belgischen Ardennen, sind das schrägste und schärfste, was die „inklusive“ Musikszene momentan zu bieten hat. Ein einzigartiger, einzigartig schräger live-act, in dem behinderte und nicht behinderte Musiker zusammen nach neuen Wegen suchen. Wie verrückte Professoren in einem Superhelden-B-Movie schmeissen die Choolers musikalisch zusammen, was normalerweise auseinander gehalten wird – in der Hoffnung, dass es raucht, zischt und knallt. Einfach umwerfend!

 

 

 Chop Stick Gang (D): Feuershow


Chop Stick Gang (D): Feuershow
ca. 22.00 Uhr
Zum großen Finale zeigen die Feuerwerker der Chop Stick Gang ihre schon legendäre und atemberaubende Show auf dem Festplatz im Schlossgarten!
 

 

Workshops Wir machen Worte, und wir machen Musik


... wir machen Worte ... und Musik!
Workshops 2.-5. September, 10.00-16.00 Uhr

Begegnung in der Kunst, das bedeutet auch in diesem Jahr wieder Begegnung mit sich selbst und anderen im kreativen Schaffen – in Workshops, die offen sind für alle Interessierten und stundenweises Ausprobieren genauso ermöglichen wie dauerhaftes künstlerisches Arbeiten. Für wetterfeste Arbeitsplätze im Schlossgarten ist gesorgt, Getränke und Snacks stehen bereit, Material und Werkzeuge werden gestellt. Bleibt nur noch auszuwählen. Im Workshop „Klang Wort Tanz“ wird auf unterschiedlichste Weise Musik gemacht, werden Töne und Worte miteinander verwoben, um an Ende vielleicht zu kleinen Choreographien zu gelangen. Unter dem Titel „... wir machen Worte ...“ sind die Teilnehmer/innen eingeladen, ihre eigenen Worte, ihre Lieblingsworte, ihre Wortneuschöpfungen und sonstige Wortungetüme auszusprechen und vor allem darzustellen. Jede Menge Wortskulpturen sollen entstehen, im Schlossgarten und um die Schlossmauer. Viele Meter Banner warten darauf, mit Pinseln und Farben bearbeitet zu werden!  

Workshop: ... wir machen Worte ...
Leitung: Barbara Burgis-Dittmer, Regina Planz, Anette Ruther, Margita Schreier, Ariane Terboven, Marion Walk

Workshop: Klang Wort Tanz
Leitung: Sarah Hellein, Richard Waltner

Teilnahmebedingungen Workshops
Teilnehmerzahl „Kleine Worte“: max. 20 Personen, auch tageweise
Teilnehmerzahl „Wort-Installationen“: max. 20 Personen
Teilnehmerzahl „Klang Wort Tanz“: max. 20 Personen
Termine: 2.-5. September, jeweils 10.00-16.00 Uhr
 

Präsentationen

5. September ab 18.00 Uhr, 6. September ab 14.00 Uhr

 

Ort: Schlossgarten Kirchheimbolanden

Anmeldung & Infos: ADL-Wohnstätte, 06352-401980, andreas.kolb@lebenshilfe-kl.de
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung empfohlen!