Int. Straßentheaterfest
30. Juli-1. August 2010,
Wismar
Auftakt boulevART - Jinenjo Club & mehr
Freitag, 30. Juli, 19.30 h, Alter Hafen
Das achte Straßentheaterfest boulevART beginnt mit einer Reise in die Reisfelder Japans, an den Fuß des Mount Tsukuba, wo Jinenjo Club herkommen. Von dort haben sie ihre Trommeln mitgebracht, die ganz unmittelbar den „Herzschlag der Seele“ zu übersetzen scheinen – aus Individualität entsteht gemeinsame Schwingung, aus Chaos fesselnde Dynamik. Daneben geben mit Knäcke, Nakupelle, Ensemble Kroft und Géométrie Variable einige der samstäglichen Boulevard-Künstler eine erste künstlerische Visitenkarte ab.
Fanfara Kalashnikov (ROM)
Freitag, 30. Juli, 20.30 h, Musikbühne Alter Hafen
Samstag, 31. Juli, 11.00 h, Ostseite Rathaus, 13.00 h, 14.30 h, Krämerstraße
Sie haben mit Peter Fox, 2Raumwohnung und der Liedermacherin Dota Kehr zusammengearbeitet, spielten vor 17.000 Zuschauern im Vorprogramm der Berliner Kultband Seeed und auf dem größten Heavy-Metal-Festival der Welt. Ob Polka, Klezmer, Bossa, Walzer, Flamenco oder Mambo – auf verblüffend eingängige Weise adaptiert Kalashnikov die verschiedensten Genres, lädt zum Tanzen ein und legt dazu technisch ausgefeilte Improvisationen aufs Parkett. Eine der funkigsten Brass Bands, die die Welt je gesehen hat.
Teatr Osmego Dnia (PL) - Zeit der Mütter
Freitag, 30. Juli, 22.00 h, Alter Hafen
Samstag, 31. Juli, 22.00 h, Alter Hafen
Nach den gefeierten Aufführungen der „Arche“ bei boulevART 2008, gastiert Polens wichtigste Straßentheatergruppe erneut mit einer furiosen Platzbespielung in Wismar. Die Großmütter aus Buenos Aires kämpfen um die Auffindung ihrer Enkel, die Mütter amerikanischer Soldaten wollen die Welt nicht auf Kosten ihrer Söhne erlösen... Mit den Mitteln der Groteske erzählt Osmego Dnia die Geschichte der Mütter, die Leben spenden, die den Verlust ihrer Kinder durch Krieg und Terror erleben, die sich wehren, die sich auf die Seite des Lebens stellen – auf vier Bühnen und mit atemberaubenden Bildern!
Boulevard & mehr
Samstag, 31. Juli, ab 11.00 h, Altstadt
Die Altstadt als große Bühne – für bezaubernde Zimmermädchen, übergewichtige Köche, zusammengetuckerte Schaumstoffpuppen, schräge Siedler, androgyne Superbräute, Handkurbelkameramänner, Einrad-Solex-Toreros, Alice im Wunderland und vieles mehr. Ein zwanzigköpfiges Orchester mit Spielzeuginstrumenten beschließt mit Sommer- und Sonnenhits in malerischer Kulisse vor St. Marien den nachmittäglichen Programmreigen, bevor ab 19.30 Uhr dann der Alte Hafen wieder in den Mittelpunkt des Geschehens rückt.
Blaumeier Atelier (D) - Die Süßen Frauen
Samstag, 31. Juli, 11.00 h, 12.30 h, 15.00 h, 16.30 h, Boulevard
Das Blaumeier-Atelier, das seit über 20 Jahren mit seinen Kunstprojekten und Volkstheaterspektakeln weit über Bremens Grenzen hinausstrahlt, hat seine bezaubernden Zimmermädchen mit ihren Wäschekörben und den neuesten Stadtgerüchten nach Wismar geschickt. Diese „Süßen Frauen“ haben reichlich Arbeit mit all der Wäsche, da ist man für jede helfende Hand im Publikum dankbar... Nach zahlreichen Wäsche-Coups landauf landab machen die 14 Damen nun die Linnen- und Herrenwelt auf dem Boulevard unsicher!
Ensemble Kroft (D) - Les Crêpes
Samstag, 31. Juli, 11.00 h, 12.30 h, 15.30 h, Boulevard
La cuisine mobile: Drei äußerst sympathische Köche, geschätzte 800 Kilo Körpermasse, rollen samt Herd durch die Straßen. Sie sind fett! Und sind es gerne! Sie füttern und trösten, sie tanzen und dösen, sie flirten und betören und sind geradezu euphorisch lebensfroh. Nach alter Familientradition gibt es Crêpes für die Hungrigen, Wein für die Durstigen und Süßes für die Süßen. (bereits beim AufTakt am Freitag, Ensemble Kroft: Der private Sicherheitsdienst)
Theater terra est vita (D) - Die Superbraut
Samstag, 31. Juli, 11.30 h, 13.30, 16.00 h,
Start Lübsche Str./Krämerstr.
Die schöne Bräutigam (sic!) bewegt sich mit der Hochzeitsgesellschaft samt festlich gedeckter Tafel durch die Menschenmenge. Der Brautvermesser sucht den oder die Braut, nimmt Maß und findet einfach niemand Normales. So macht ein Ärzteteam die Hochzeitstafel zum OP-Tisch und beginnt seine Arbeit an der Superbraut... Beeinflusst durch die „Schwarzwaldklinik“ haben die Schauspieler/innen von Theater terra est vita ein Stück über die Sehnsucht nach Schönheit und Liebe erfunden.
Géométrie Variable (F) - Berce mon coeur en rock majeur
Freitag, 30. Juli, 19.30 h, Alter Hafen
Samstag, 31. Juli, 11.30 h, 13.00 h, 16.30 h, Boulevard
Er verwandelt die Straße in eine Arena, er ist der Torero auf dem Asphalt. Er ist ganz Mann, und doch halb Maschine – ein moderner Zentaur. Ohne ein Wort, mit unbeweglichen Gesichtszügen bändigt er seine knatternd-lärmende Einrad-Solex und zieht seine Kreise im Publikum, das respektvoll zur Seite weicht. Seine einzige Schwäche sind die Frauen – mit einer roten Rose zwischen den Zähnen ist er auf der Suche nach der einzig Richtigen, die er mit Vollgas umgarnt.
Laientheatergruppe Wismar (D) - DiagnoseART
Samstag, 31. Juli, 12.00 h, 14.30 h, 16.00 h, Boulevard
Inspiriert von Molières Komödie „Der eingebildete Kranke“ machten sich die Akteure der Laientheatergruppe des Wismarer Theaters auf die Suche nach allerhand Auswüchsen des Gesundheitssystems. Es entstand „DiagnoseART“, eine ebenso leicht bekömmliche wie leicht verrückte Szenencollage. Auf dem Boulevard laden die selbsternannten Mediziner nun zu ihrer ganz speziellen Sprechstunde ein. Lassen Sie sich auf Herz und Nieren überprüfen, auch wenn dabei manch bitter-süße Pille zu schlucken ist!
Knäcke (D) ... filmt
Samstag, 31. Juli, 11.30 h, 13.00 h, 15.00 h, Boulevard
Auf den Spuren alter Filmpioniere der 1920er Jahre zieht Knäcke mit seinem dreirädrigen Vehikel durch die Stadt, immer auf der Suche nach neuen Talenten. Mit seiner treuen Handkurbelkamera will er einen Stummfilm drehen. Opas Kino wird wieder lebendig und die Bilder lernen laufen. Doch die Dreharbeiten erweisen sich als schwierig – Pannen und Starallüren, Stunts und Special Effects stürzen Knäcke ins Chaos, aber gottlob nur vorübergehend... (bereits beim AufTakt am Freitag, Knäcke ... unterwegs)
Mezzanin Theater & Kumeina (AUT) - Die Siedler
Samstag, 31. Juli, 12.00 h, 15.00 h, Ostseite Rathaus
Sonntag, 1. August, 16.00 h, Alter Hafen
Eine neue Heimat erobern sich „Die Siedler“ in Wismar: Ein Kleinbus fährt vor, der Spähtrupp begutachtet die Umgebung und bereitet mit gewitzten Einfällen gegenüber den fremdelnden Ureinwohnern die Landnahme vor. Ein unterhaltsames Stück Straßentheater über Heimat und Fremde, Extrawurstsemmeln und die Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Zusammenlebens – schräg, schrill, lustig und voller Freude am Anders-Sein.
Das Helmi – Puppenbühne Berlin (D)
Samstag, 31. Juli, Heilig-Geist-Kirchhof
13.00 h: King of Frogs, 15.00 h: Rotkäppchen,
17.00 h: Schneewittchen
Die schrägen, scheinbar wild zusammengetuckerten Schaumstoffpuppen von Das Helmi sprengen noch jede Vorstellung vom ordentlichen Handpuppenspiel. Ihre Figuren sind Außenseiter, Sonderlinge oder Schlawiner, die den Anschluss an die Welt der „Normalen“ verpasst haben. Mit Frank, dem King of Frogs, Rotkäppchen und Schneewittchen präsentieren die gefeierten Stars der deutschen Puppenspielszene drei Märchen der Brüder Grimm in respektlos-liebevollen Neufassungen – für Kinder und für Erwachsene.
Grotest Maru (D) - Timebank
Samstag, 31. Juli, 12.00 h, 14.00 h, Hinter dem Rathaus
Leben wir in den Kategorien der Grauen Effizienzen, denn Zeit ist Geld? Oder sind wir sensibler und schaffen eigene Sehenswürdigkeiten? Die internationale Künstlergruppe Grotest Maru, schon mehrmals bei boulevART zu Gast, bietet hier die Möglichkeit, neue Erfahrungen von Zeit zu machen. Die Performer erscheinen zwischen den Passanten, an Fassaden, in Fenstern… Ein Theater der Wahrnehmung, ein choreografisches Spiel im öffentlichen Raum auf der Suche nach der Zeit.
Theater RambaZamba (D) - Alice auf Kaninchenjagd
Samstag, 31. Juli, 14.00 h, 17.00 h, Fürstenhof
Alice, ein kluges, tanzwütiges Mädchen hat versucht, alle Regeln zu lernen, die ihr die Erwachsenenwelt eröffnen. Sie gerät auf der Suche nach ihren Eltern jedoch ständig in neue feindliche Situationen, deren Regeln sie nicht durchschaut. Alice droht die Höchststrafe: Kopf ab – obwohl sie keinen Prozess und kein Verbrechen hinter sich hat. Aber warum eigentlich nicht? Heißt Kopf ab nicht auch, auf seinen Bauch, auf sich selbst zu hören? Und schon erhalten viele Dinge wieder einen Sinn. Theater RambaZambas erste Inszenierung für Kinder und Erwachsene.
Nakupelle (USA) - The Trap
Freitag, 30. Juli, 19.30 h, Alter Hafen
Samstag, 31. Juli, 13.30 h, 16.00 h, Ostseite Rathaus
Ein Hausmeister, eine hohe Leiter und eine sterbende Sonnenblume. Aus diesen Bestandteilen entwickelt Nakupelle spannende Akrobatik und körperbetonte Comedy. Denn die Leiter hat ihre eigenen Pläne und entwickelt ein überraschendes Eigenleben. Technik und Natur bekämpfen sich und halten den unglücklichen Narren in ihrer Mitte gefangen. „Ein ungeschickter Virtuose, ein elastischer Verlierer. Das ist Slapstick in der besten Tradition von Chaplin und Buster Keaton.“
Jinenjo Club (JP) - Dengaku Mai [Tanz im Reisfeld]
Samstag, 31. Juli, 12.30 h, 16.30 h, vor St. Marien
Sonntag, 1. August, 15.00 h, 17.00 h, Alter Hafen
Zwei Angler geraten über die Frage, wer den dicksten Fisch an Land zieht, in Streit und beginnen einen Sumo-Ringkampf. Fünf Figuren offenbaren tanzend ihren Charakter, bevor sie schließlich zu einem Chor werden. Trommler kommen hinzu und lösen die Szene in einem furiosen Tanz- und Trommelfinale auf. Mit „Dengaku Mai“ präsentieren die Schauspieler des Jinenjo Club aus Japan traditionelle Theaterformen in einem Stück, das sie normalerweise in den von ihnen kultivierten Reisfeldern aufführen. Eine Deutschlandpremiere!
Orchestre Miniature in the Park (D)
Samstag, 31. Juli, 15.30 h, Krämerstraße 18.00 h, vor St. Marien
Sie sind so viele, dass sie zusammen aussehen wie ein Wimmelbild. Normalerweise treffen sie sich in Berlin im Park und spielen sich dort die Rücken an winzigen Klavieren und Miniatur-Schlagzeugen krumm. Zwanzig Menschen mit Kinderinstrumenten, auf Klassenfahrt durch die Musikgeschichte. Sie sind keine Sekte, keine Partei und keine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, und dennoch haben sie einen Auftrag. Und der lautet: Sommer, Sonne, Hits! Ein Orchester – so lang und hungrig wie die Schlange am Eiscafé.
Theater Phoenix & Co (D) - Best of Nosferatu
Samstag, 31. Juli, 18.00 h, vor St. Georgen
Gedreht in Wismar 1921/22, war Friedrich Murnaus „Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens“ die erste Verfilmung von Bram Stockers „Dracula“ überhaupt. Theaterzirkusprojekte aus Ansbach, Lübeck, Ludwigslust, Ravensburg und Wismar – allesamt Pilotprojekte für Jugendliche mit sozialen Problemen – haben sich von diesem Stummfilmklassiker inspirieren lassen und bringen ihn gemeinsam als „Grusical bei Tageslicht“ zurück nach Hause, an den historischen Spielort. Ein Vampirfilm als Straßentheater - nichts für schwache Nerven.
Ken Burke (IR)
Samstag, 31. Juli, 19.30 h, Musikbühne Alter Hafen
„I am Ken. I play guitar...“ Ist es Understatement, wenn sich der Singer-Songwriter aus Dublin mit diesen Worten vorstellt, oder verbirgt sich mehr dahinter, eine ganze Philosophie? Ken Burke plant nicht gerne im Voraus, und wenn die Dinge einfach so passieren, ist es ihm am liebsten. Neben Filmmusik schreibt und singt er Songs, so lang er sich erinnern kann, und bei seinen Konzerten macht er das Publikum zu einem großen Freundeskreis, mit dem er nicht mehr und nicht weniger als das Glück zu leben teilt.
Phrasenmäher (D)
Samstag, 31. Juli, 20.30 h, Musikbühne Alter Hafen
Phrasenmäher gehören zu den innovativsten und eigenständigsten Bands im deutschsprachigen Raum. Ihr Markenzeichen sind humorvolle Texte und eine explosive wie höchst unterhaltsame Mischung unzähliger Musikstile – Wortwitz und entspannte Ironie verbunden mit komplexen, verspielten Arrangements und mehrstimmigem Gesang. Herrlich skurril, frisch, unkonventionell und sympathisch, das ist das Live-Geheimnis von Phrasenmäher, mit dem sie ihr Publikum ein ums andere Mal zum Tanzen und Mitmachen bringen.
Familienfest
Sonntag, 1. August, ab 14.00 h, Alter Hafen
Mit einem märchenhaften Konzert eröffnet die Puppenbühne Das Helmi das Programm, das sich als Fest für die ganze Familie präsentiert – mit Musik und Figurentheater, japanischem Tanz und dem kuriosen Versuch einiger merkwürdiger Gestalten, den Alten Hafen neu zu besiedeln... Das Spielmobil „Hugo“ und der Wiesenzirkus Bunterhund, Kinderschminken und ein handbetriebenes Karussel sorgen dafür, dass aus dem Zusehen auch ein kreatives Mitmachen wird – bevor die wunderbaren Beez boulvART 2010 sonnig ausklingen lassen...
Das Helmi-Kinder-Konzert
Sonntag, 1. August, 14.00 h, Musikbühne Alter Hafen
Mit ihren handgestrickten Umdichtungen altbekannter Geschichten, schrägen Neufassungen berühmter Popsongs, anarchischen Figuren aus Schaumstoffresten und sehr viel Charme und Witz sind Das Helmi die Stars der deutschen Puppenspielszene. Klar, dass bei einem Konzert vom Helmi diese Puppen eine große Rolle spielen, selbst hervorkommen, spielen und singen. Eine bunte Reise durch allerhand Märchen und Abenteuer, mit Fröschen, Hexen, Trollen und vielen anderen...
Figurentheater Ernst Heiter (D)
Sonntag, 1. August, vor dem Baumhaus, Alter Hafen
15.00 h: Der Wolf und die Sieben Geislein, 16.00 h: Rotkäppchen,
17.00 h: Frau Fischer und ihr Mann
Alarm im Zickenstall! Der Wolf hat heute seinen ersten großen Auftritt, und eine Hauptrolle! Er soll die sieben Geißlein fressen und hat schon einen Riesen-Wolfshunger! Auch Wolfgang hat seine Frau Isolde „zum Fressen gern“. Am liebsten spielt er mit ihr Rotkäppchen und der Wolf... Zwei Märchen mit Fress-Garantie, und hintendran eins, in dem alle Wünsche wahr werden, erzählt vom Figurentheater Ernst Heiter, in einer Mischform aus Schauspiel und Puppenspiel – für Menschen ab 3 Jahren.
The Beez (D) - Look what they’ve done to my song
Sonntag, 1. August, 18.00 h, Musikbühne Alter Hafen
The Beez – aus Australien, Deutschland und den USA kommend, in Berlin lebend – haben sich ihr Haus mit anrührenden, albernen, alles und nichts sagenden Popsongs aus aller Welt eingerichtet. Die vier musikalischen Innenausstatter bearbeiten sie so lange, bis das unverwechselbare gewisse Etwas zum Vorschein kommt – ein sehr besonderes und stilvoll musikalisches Feng Shui. Und sie sind exzellente Gastgeber, die erfrischende Lebenslust verbreiten in ihrem Luxus-Penthouse auf dem Dach der Rock- und Popgeschichte, in dem jeder ein sonniges Zimmer mit Aussicht findet.