Theater-Musik-Fest
3.-7. Juli 2012,
Kirchheimbolanden
Das Helmi – Puppenbühne Berlin
Kinderkonzert 14.00 Uhr, Schneewittchen 16.00 Uhr,
Leon der Profi 18.00 Uhr
Die schrägen, scheinbar wild zusammengetackerten Schaumstoffpuppen von Das Helmi sprengen noch jede Vorstellung vom ordentlichen Handpuppenspiel. Neben einem Kinder-Puppen-Konzert zum Auftakt präsentieren die letztjährigen Publikumslieblinge diesmal respektlos-liebevolle Neufassungen von „Schneewittchen“ und, man höre und staune, von Luc Bessons Kultfilm „Leon der Profi“ – für Kinder und Erwachsene.
Jonglage & Akrobatik
zum Mitmachen mit Zirkus Pepperoni, ab 14.00 Uhr
Jonglieren, Tellerdrehen, Diabolo, auf einer Kugel balancieren, Riesenseifenblasen pusten oder sich einfach schminken lassen – nichts ist unmöglich für Kinder und Erwachsene unter Anleitung des Zirkus Pepperoni.
Parksafari mit Peter Pankow
und vielen Gastkünstlern, 15.00 Uhr + 16.45 Uhr
Schräge Vögel und manch andere ungewöhnliche Dinge lassen sich bei dieser musikalisch-theatralen Parksafari im altehrwürdigen Schlossgarten entdecken. Geführt von Peter Pankow, einem Berliner Original auf Pfalz-Expedition, sowie dem Barbershop-Quartett 3:1, Simon Camatta (Schlagzeug), Denise Gospodarek & Alain Meert (Créahm Liège), Torsten Holzapfel (Theater Thikwa), Matthias Müller (Posaune), den Waldameisen (Theater Pikante), Kostia Rapoport (elektronische Musik), den plätschernden und trällernden Virtuosen des KiBo Soup Orchestra unter der Leitung von Anton Berman und manch anderem mehr.
DrumCircle & BodyBeats
zum Mitmachen mit Jan Schowalter, 16.00 Uhr + 17.15 Uhr
Moving Music zum Selbermachen – beim DrumCircle um 16.00 Uhr mit grenzenlosem Trommelspaß, bei BodyBeats um 17.15 Uhr unter Einsatz aller Körperteile, immer unter Anleitung von Jan Schowalter.
Percujam
Latin, Chanson & Ska, 19.00 Uhr
„C’est lesquels les autistes?“ „Wer sind hier die Autisten?“ fragten Percujam aus Paris provokant auf ihrem ersten Album. Eine Frage auch als Aufforderung an das Publikum, aus sich herauszugehen und sich anstecken zu lassen von dieser wunderbar französischen, extrem tanzbaren Mischung aus Ska, Akkordeonmusik, lateinamerikanischen und afrikanischen Rhythmen, Pop und Chanson. Jurypreisträger beim letztjährigen Festival ALLES MUSS RAUS! in Kaiserslautern – zu Recht!
Mardi Gras.bb
Funk & Brass, 20.30 Uhr
Die Mannheimer Funk- und Brassband Mardi Gras.bb ist seit Jahren Garant für mitreissende Konzerte. Mit ihrer Liebe für die abseitigeren Mythen, Traditionslinien und Wurzeln amerikanischer Populärkultur und ihrem Sinn für delikate Cover-Versionen bringt die Band um Doc Wenz und seinen Reverend Krug selbst ausgemachte Bewegungsmuffel dazu, irgendwann frenetisch das Tanzbein zu schwingen. Mardi Gras.bb begeisterte schon auf dem „New Orleans Music Festival“, dem „Montreaux Jazzfestival“ und dem „Cannes Film Festival“ – ein mehr als würdiger Festivalabschluß im Schlossgarten Kirchheimbolanden!
Wolkenkuckucksheime und Musikalische Suppenküche
Workshops 3.-6. Juli, 10.00-16.00 Uhr
Begegnung in der Kunst, das bedeutet auch in diesem Jahr wieder Begegnung mit sich selbst und anderen im kreativen Schaffen – in Workshops, die offen sind für alle Interessierten und stundenweises Ausprobieren genauso ermöglichen wie viertägiges künstlerisches Arbeiten. Für wetterfeste Arbeitsplätze im Schlossgarten ist gesorgt, Getränke und Snacks stehen bereit, Material und Werkzeuge werden gestellt. Bleibt nur noch auszuwählen: In Anton Bermans musikalischer Suppenküche entstehen rasant gewürzte musikalische Gerichte aus tausend Zutaten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wer ein eigenes Instrument besitzt, bringt es bitte mit. Im Workshop „Fenster, Blicke und verrückte Stühle“ sind die Teilnehmer/innen eingeladen, mit Farben, Kleister und Papier alte Fensterrahmen in Kunstwerke zu verwandeln. Stühle müssen zudem den entstehenden Ein- und Ausblicken gerecht gestaltet und in die richtige Position gerückt werden. Individuelle Wolkenkuckucksheime – Stationen des Betrachtens und Verweilens – sollen dabei entstehen. Für eine erstmalige Präsentation am Freitagabend mit kleinem Fest und Konzert der Green Sheeps, für eine weitere Präsentation am Samstagnachmittag als Teil von Peter Pankows großer Parksafari.
Workshop: Fenster, Blicke und verrückte Stühle
Leitung: Barbara Burgis-Dittmer, Regina Planz, Anette Ruther,
Margita Schreier, Ariane Terboven, Marion Walk
Workshop: Musikalische Suppenküche
Leitung: Anton Berman (Musiker, Komponist, Sänger)