Begegnung in der Kunst
Musik-Theater-Fest
9. Juli 2011,
Kirchheimbolanden

Tonfisch (D)
Musik für Menschen ab 4 Jahren 14.00 Uhr

Mit Akkordeon, Gitarre, Kontrabass, Schlagzeug und Gesang spielen Tonfisch ein Konzert als Radioshow, bei der die Zuschauer zum Teil des Geschehens werden. Denn da gibt es einen Reggaewurm, der nicht ohne Publikum singt, eine Ameise sehnt sich nach italienischen Spezialitäten und das Tier im Klavier weigert sich, nach Schlaraffenland zu reisen!


Das Helmi – Puppenbühne Berlin (D)
Rotkäppchen 15.00 Uhr, Dingdongdilli 16.15 Uhr, King of Frogs 18.00 Uhr

Die schrägen, scheinbar wild zusammengetuckerten Schaumstoffpuppen von Das Helmi sprengen noch jede Vorstellung vom ordentlichen Handpuppenspiel. Ihre Figuren sind Außenseiter, Sonderlinge oder Schlawiner, die den Anschluss an die Welt der „Normalen“ verpasst haben. Die gefeierten Stars der deutschen Puppenspielszene präsentieren Altbekanntes in respektlos-liebevollen Neufassungen – für Kinder und Erwachsene.

 
Créahm / A Bout’Souffle (B)
Brassmusik, 15.45 + 18.30 Uhr

Die fünfzehnköpfige Blaskapelle A Bout’Souffle – zu deutsch „Außer Atem“ – ist so etwas wie die Nouvelle Vague der belgischen Brassbandszene. Mit ihrer anarchischen Mischung aus Marschmusik und Freejazz, Samba, Rap und Filmmusik bringen sie Zuhörer und Verhältnisse gleichermaßen zum Tanzen. Öffnen Sie also Ohren und Augen, wenn diese Big Band jenseits der Norm im Schlosspark aufkreuzt wie einst Jean-Paul Belmondo in Paris.

 
De Splittergale (DK)
Gießkannen & mehr, 17.00 Uhr

De Splittergale heißt auf deutsch so etwas wie „Die Irren sind los“. In der Tat haben die meisten Mitglieder dieser einmaligen Band aus Dänemark Psychiatrie-Erfahrung. Ihre Konzerte sind legendär für die gute Laune, die sie verbreiten. Sie spielen auf Gießkannen, Singenden Sägen, Löffeln und Maßbändern genauso wie auf Kaffeetassen, Waschbrettern und Müllsäcken. Tänze mit dem Publikum sind nicht ausgeschlossen!


Jacob Jensen Band (DK)
Rock & Pop, 19.00 Uhr

Die dänische Band ist vermutlich weltweit die Nummer eins unter den Rockbands, in denen ausschließlich geistig behinderte Musiker spielen. Ausgedehnte Tourneen haben sie durch fast ganz Europa geführt, nach Japan und nach Australien. Mit ihrer tanzbaren Mischung aus eigenen Songs und Coverversionen, von „Losing my religion“ bis „Wonderwall“, sind sie der ideale Soundtrack zum einsetzenden Saturday Night Fever!


Dikanda (PL)
Folk & Weltmusik, 20.30 Uhr

Leidenschaft, Spontaneität und jede Menge Energie – das ist Dikanda. 1997 in Szczecin gegründet, hat die polnische Band einen neuen, sehr lebendigen Folklorestil geschaffen, mit selbst komponierten Texten und einem eigenwilligen Weltmusik-Mix. Europaweit gefeiert und mit Musikpreisen geehrt, begibt sich Dikanda auf die Suche nach purer Emotion, kreiert vulkanähnliche Musik und ist auf den großen Festivals wie dem Montreux Jazz Festival ebenso zuhause wie auf Clubkonzerten und jetzt als abschließendem Höhepunkt im Schlossgarten!