Int. Theaterfestival
11.-27. September 2008,
Mainz
Grenzenlos Kultur, das renommierteste integrative Theaterfestival in Deutschland, macht auch in diesem Jahr die Bühne des Mainzer Kulturzentrums zum Ort vielfältiger künstlerischer Begegnung. Zwei Wochen lang gastieren geistig behinderte und nicht behinderte KünstlerInnen, integrative Ensembles und international bekannte Gruppen aus Deutschland, Frankreich, Norwegen und den Niederlanden. Schauspiel und Performance, Puppenspiel und Objekttheater, Lesungen und Konzerte bestimmen das Programm dieses besonderen Festivals, das die Lebenshilfe gGmbH Kunst und Kultur zusammen mit dem KUZ Mainz veranstaltet.
“Grenzenlos Kultur war grenzenlos gut”, so titelten die Zeitungen im Juli 1997, als die Lebenshilfe gGmbH Kunst und Kultur das Festival zum ersten Mal in Mainz veranstaltete. Geplant war es als einmaliges Projekt, der Überraschungserfolg verpflichtete zur Fortsetzung – und nun feiert “Grenzenlos Kultur” die zehnte Ausgabe! Wie in den Vorjahren wird das Mainzer Kulturzentrum zum Schauplatz künstlerisch avancierter und politisch engagierter Bühnenkunst, zu großen Teilen gestaltet von sogenannt geistig behinderten Akteuren.
Eröffnet wird der Programmreigen, der 2008 unter dem Motto “Lebenswelten” steht, von der Compagnie Création Ephémère, die ihren Lebenstraum aus dem Reich des Schreckens heraus entwickelt. Theater RambaZamba hat eigens für die Jubiläumsausgabe die turbulent-surrealistische Wohnheimphantasie “Kkaffee Leben und Tod” wieder aufgenommen, die das erste Festival 1997 eröffnete. Theater Thikwa lotet in “Orlando” auf den Spuren Virgina Woolfs Schwebezustände menschlicher Befindlichkeit aus, während das obdachlose Theater RATTEN 07 mit Maxim Gorkis Theaterklassiker “Nachtasyl” seine ganz eigene Lebenswelt entwickelt.
Peter Brooks Theaterrecherche "Warum Warum" mit der großartigen Schauspielerin Miriam Goldschmidt, erst vor wenigen Wochen am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt, wird in Mainz seine Deutschlandpremiere feiern. Mit dem “Räuber Hotzenplotz” von Showcase Beat Le Mot und “Leon der Profi” von Das Helmi sind gleich zwei Stücke zu sehen, die beim Impulse Festival 2007 ausgezeichnet wurden. Und mit dem gänzlich Antonin Artaud verpflichteten Grusomhetens Teater (Theater der Grausamkeit) findet eine Adaption des "Hässlichen Entleins" in ungewöhnlicher künstlerischer Handschrift den Weg von Oslo nach Mainz.
Zusammen mit dem Figurentheaterfestival “no strings attached” gibt es an zwei Tagen ein Theaterfest zwischen KUZ und Malakoff-Terrasse. Bei freiem Eintritt gastieren Das Helmi – Internationale Puppenbühne Berlin, Compagnie Scopitone, Theater Maatwerk und Compagnie Beau Geste.
Eine Ausstellung zum Thema “Exzentriker”, Lesungen und Konzerte, u.a. mit den Singer/Songwritern Bernadette La Hengst und Bernd Begemann, ergänzen das Theaterprogramm, ehe die Erdmöbel mit ihren “No. 1 Hits” den Schlusspunkt unter das Festival 2008 setzen. Grenzenlos Kultur, der Name ist Programm – auch in der zehnten Auflage verbunden mit der Absicht, nicht nur ein spannendes und hochwertiges Kulturprogramm auf die Bühne zu bringen, sondern nachwirkende (sozial)-politische Akzente zu setzen.