Straßentheater- und
Musikfestival
29.-31. August 2008,
Kaiserslautern
175 Mitwirkende, 18 Ensembles und 1 Konzept, das nicht alltäglich ist – auch wenn es zum zweiten Mal zur Umsetzung kommt. Nach dem überraschend großen Erfolg im Vorjahr geht das Musik- und Theaterfest ALLES MUSS RAUS! in die zweite Runde und präsentiert behinderte und nicht behinderte Künstler/innen aus Deutschland, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Polen und Australien in der Innenstadt von Kaiserslautern. Veranstaltet von der Lebenshilfe Kaiserslautern und der Lebenshilfe GmbH Kunst und Kultur gemeinsam mit der Stadt Kaiserslautern und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz, machen Theaterensembles und Musikgruppen unterschiedlichster Couleur die Straßen und Plätze für drei Tage zur Open-Air-Bühne und zum Ort grenzüberschreitender Begegnung.
Bevor aber alles raus muß, beginnt das Festivalprogramm zunächst drinnen, am Freitagabend in der Jean-Schoen-Halle auf dem Gelände der Gartenschau. Theater RambaZamba, Deutschlands erfolgreichstes Ensemble mit sogenannt geistig behinderten Künstler/innen, zeigt die „Weiberrevue“. Unter glitzerndem Sternenhimmel begegnet Nele, die Träumerin, ihren wilden, geheimnisvollen, exzentrischen, skurrilen Traumfrauen, die sich immer wieder zu neuen verrückten Verabredungen treffen und sich dabei von einer Traumband begleiten und anfeuern lassen. Ein sinnlich zupackendes Spektakel – inszeniert und komponiert mit Jahrhundertmusiken von Johann Strauß, Friedrich Hollaender, den Beatles, Marlene Dietrich und Tamara Danz.
Am 29. und 30. August um 22.00 Uhr präsentiert ALLES MUSS RAUS! mit „ Zeit der Mütter“ des polnischen Teatr Osmego Dnia eine furiose Platzbespielung auf dem Stiftsplatz. Nach den gefeierten Aufführungen der „Arche“ im Vorjahr, gastiert Polens wichtigste Straßentheatergruppe erneut in Kaiserslautern. Mit den Mitteln der Groteske und des Dramas erzählt Osmego Dnia die Geschichte der Mütter, die Leben spenden, den Verlust durch Krieg und Terror erleben, sich wehren, sich auf die Seite des Lebens stellen – auf vier Bühnen und mit zum Teil atemberaubenden Bildern.
Straßentheaterensembles und Musikgruppen machen am 30. und 31. August die Innenstadt zwischen Stiftsplatz, Martinsplatz und Altenhof sowie am 31. August den Neumühlepark der Gartenschau zur Bühne unter freiem Himmel. Max und Moritz und die Witwe Bolte sind dabei ebenso von der Partie wie ein temperamentvolles Rotkäppchen, das nichts von Wald oder Wolf wissen will. Träge Figuren warten am Bahnhof auf den Zug, der niemals kommt, während enthusiastische Urlauber im Kampf mit dem Campingwagen schier verzweifeln. Gut, dass bei solch theatraler Unbill lebensfrohe, frankophone Bläsereinsätze zwischen Walzer, Tango und Samba musikalisch für gute Laune sorgen, ganz zu Schweigen von den überraschenden Liedern, die mit ausgehöhlten, original australischen Kürbissen zum Besten gegeben werden...
Ein hochkarätiges Kulturprogramm, ein kreatives Fest der Begegnung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ALLES MUSS RAUS!
