ALLES MUSS RAUS!
Straßentheater- und
Musikfestival
5.-7. August 2011,
Kaiserslautern

Chapeau! für das kleine Jubiläum eines bundesweit einzigartigen Festivals, das wir uns alle – als Künstler, Besucher und Veranstalter – erarbeitet und verdient haben und auf das im Jahr 2007 sicherlich niemand zu hoffen gewagt hätte. Zum fünften Mal findet ALLES MUSS RAUS! in Kaiserslautern statt. In bewährter Weise veranstaltet von der Lebenshilfe Kaiserslautern und der Lebenshilfe gGmbH Kunst und Kultur gemeinsam mit der Stadt Kaiserslautern und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz, sorgt das internationale Kulturereignis für ein hochkarätiges Programmangebot der besonderen Art. 24 Ensembles machen die Straßen und Plätze der Innenstadt zur Bühne für Theater und Musik. Rund 200 behinderte und nicht behinderte Künstler/innen aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Österreich, den Niederlanden und Rumänien feiern ein dreitägiges Fest der Begegnung. So viele Gruppen waren noch nie am Start, folgerichtig kommen mit dem Unionplatz und der Wiese am Pfalztheater neue Spielorte hinzu, um der Programmfülle gerecht zu werden wie auch dem ständig steigenden Publikumszuspruch – der hoffentlich auch dieses Jahr für neue Erfolgsmeldungen sorgen wird!


Den Auftakt am Freitagabend gestalten zwei Musikgruppen, die mit mitreißenden Rhythmen und Spirit die Welt musikalisch nach Kaiserslautern bringen. Zur offiziellen Festivaleröffnung in der Fruchthalle präsentiert die französische Band Teranga traditionelle afrikanische Musik vermischt mit Reggae und Latin Jazz. Fast zur gleichen Zeit lädt auf der Bühne an der Stiftskirche die rumänische Fanfara Kalashnikov zum Tanz mit ihren verblüffenden Interpretationen von Polka, Klezmer, Bossa oder Mambo. Am Freitag und Samstag ab 22.00 Uhr präsentiert ALLES MUSS RAUS! in guter Tradition wieder eine nächtliche Platzinszenierung: Am Anfang steht eine gigantische Leinwand, zehn Meter hoch, zehn Meter breit. Sie ist das unbeschriebene Blatt und der Mittelpunkt der Inszenierung „Page Blanche“, in der die Compagnie Amoros mit Schattenspiel und Live-Malerei imposante Bilderwelten entstehen lässt, die Geschichte(n) erzählen: vom Anfang der Welt, der Erfindung der Eisenbahn oder den Südseewelten Gauguins. Sprechgesang und Cellospiel begleiten das Entstehen immer neuer Bilder und Fresken.


Straßentheaterensembles und Musikgruppen machen am Samstag und Sonntag die Innenstadt zur Bühne unter freiem Himmel. Nostalgische Flugakrobatik gilt es dabei ebenso zu bestaunen wie skurrile Olympiareiter, eigenwillige Riesenkugeln, freche – nun ja – Gatschpletzn oder erstmalig ein „Museum des alltäglichen Lebens“, das erst durch die Mitwirkung des Publikums zum Leben erwacht. Musikalisch setzt das Festival natürlich auch Akzente. Von mitreißender Blasmusik über meditative Bambusklänge bis zu kongenialen Coverversionen berühmter Rock- und Pophits reicht die Palette, vom musikalisch-theatralen Wettstreit in „La Bateria de Maria“  ganz zu schweigen. Und am Sonntagnachmittag gibt es speziell ein Bühnenprogramm für Kinder – mit einem Konzert der Puppenbühne Das Helmi, die auch sonst an diesem Wochenende ihre Schaumstoffpuppen tanzen lässt für Kinder und Erwachsene – von Rotkäppchen bis Leon der Profi.


Das alles und noch viel mehr erwartet Sie an diesem Wochenende auf den Straßen und Plätzen Kaiserslauterns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. ALLES MUSS RAUS!